
Mestre Pastinha
Vicente Ferreira Pastinha wurde am 5. April 1889,
in Salvador da Bahia geboren, genannt Mestre Pastinha. Er begann mit 8
Jahren Capoeira zu lernen bei den ehemaligen Sklaven
angolanischer Herkunft. Er zeichnete sich durch außerordentliche
Intelligenz und Schnelligkeit aus.
Mestre Pastiha eröffnete 1910 trotz des Verbotes die erste
Capoeira-Akademie. 1914 eröffnete er die erste legale Capoeira-Akademie.
Wie Bimba erkannte er den Verfall der Capoeira, doch im
Gegensatz zu Bimba wollte er die Capoeira nicht reformieren, sondern
besann sich auf die alten Werte. Er nannte seine Art von Capoeira,
Capoeira Angola, nach dem afrikanischen Staat. Er lehrte,
dass Musik und Gesang dem Spiel gleichwertig sind. Ihm ist es zu
verdanken, dass alte Capoeira Traditionen nicht in Vergessenheit geraten
sind.
Doch wie bei so vielen Genies wurde er erst nach seinem Tod geehrt.
Kurz vor seinem Tod nahm die Stadt Salvador dem fast blinden Mestre
Pastinha alles, was er besaß, seine Akademie, unter dem
Vorwand sie würde renoviert.
Pastinha verlebte seine letzten Jahre in bitterer Armut in einem
winzigen Zimmer. Von seiner Akademie blieb ihm nur die Holzbank, auf der
die Berimbau Spieler saßen. Er starb 1981 im Alter von 92
Jahren.